Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde poor peoples campaign, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 18 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • The ballad of dan peoples
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26,7x20,4 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

confessions-of-a-poor

Verfasser
Titel
  • Confessions of a Poor Collector - How to build a worthwhile art collection with the least possible money
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 14x9 cm, Auflage: 750, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981451801
    Fadenheftung, Cover mit Folienprägung
ZusatzInfos
  • Reprinting of a booklet written in 1970 by Eugene M. Schwartz (1927–1995). the original followed a lecture that he delivered at the New York Cultural Center. He proposes some easy instructions on how to build a whorthwhile art collection and just spend the least possible money for it. With an Afterword by John Beeson.
    Die Neuauflage des vergriffenen Faksimile von 1970. Schwartz erklärt darin seine Philophie des Kunstsammelns und wie man in einfachen Schritten zu einer erfolgreichen Kunstsammlung kommt.
    Schwartz war Werbetexter und Autor mehrerer erfolgreicher Bücher über Werbung. Mit seiner Frau Barbara Schwartz stellte er eine der damals bedeutensten Sammlungen zeitgenössischer amerikanischer Kunst zusammen. Großzügig spendeten sie hunderte bedeutende Werke aus ihrer Sammlung an Einrichtungen in den USA.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brunnmeier-souvenirs-voles

Verfasser
Titel
  • souvenirs volés
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,7 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei verschiedene Papiere, in Pergaminhülle
ZusatzInfos
  • 'say cheese', 'please laugh', 'show your smile' - this is what people usually say, when they take a private picture of their friends or family. These pictures normally remain in the private sphere of the photographer and are only shown to a selected audience. For this conceptual and experimental photo-series such private images have been forcefully appropriated: individual prints have been taken randomly from drug stores and photo developers, the pictures where selected and then set in relation to others. The negatives of these images were not taken. Unlike the concept of the objet trouvé, where found objects and materials are the basis for creative work, the images used in this project are objets appropriés, they have been actively taken rather than found. They are documents of other peoples memories, memento mori of their existence, beautiful in their own right. By blurring and distorting them, the concept of remembering and forgetting, documentation and memory is questioned.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Mars
TitelNummer

packard-nice-times-good-wine

Verfasser
Titel
  • Nice Times, Good Wine, Bad Art, Poor Hippies
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 20,2x14,2 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom Juni 2013 in der Galerie Espacio Visible in Barcelona
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

fax-heart-1994
fax-heart-1994
fax-heart-1994

Labat Violeta / Tisma Andrej, Hrsg.: FAX HeART - International Fax Art Project, 1994

Verfasser
Titel
  • FAX HeART - International Fax Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt,
ZusatzInfos
  • Begleitheft zum Projekt. The idea to initiate the FAX HeART project had been conceived during the total blockade of Serbia by the whole world community, when even cultural relations with us, i.e. exchange of art works, exhibitions and publications, were bannend. Our desire had been to break through the blockade by telefax and make contact with as many artists from all over the world as possible. The effects and results of this campaign were splendid. As scheduled, on October 20, 1994, between 5 and 9 o'clock p.m. more than a hundred faxes arrived from various parts of the world.
    Text aus dem Heft.
Geschenk von
TitelNummer

robertson-centerfold-okt76

Verfasser
Titel
  • Centerfold October 1976
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 33,4x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, mehrfach gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung des Parachute Center for Cultural Affairs in Calgary, Kanada. U. a. mit Michael Snow, CCMC Quartet, Martin Bartlett, Mr. Peanut on Campaign, Oliver Lake, General Idea
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Campaign-84

Verfasser
Titel
  • Campaign '84 - promise them anything - A Mail Art Exibit
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 28x21,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter geklammert, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Teilgenommen haben u. a. Lon Spiegelman, Dietrich Fricker, Aloys Ohlmann, Bernd und Jürgen O. Olbrich, Nicola Frangione, Vittore Baroni, Guy Schraenen, Gabor Toth, Luc Fierens, Ko de Jonge, Bernd Löbach-Hinweiser, Cavellini
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

EU-Campaign-Wolfgang-Tillmans

Verfasser
Titel
  • Anti-Brexit Campaign
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Leinenstreifen, Transparentfolie, Farblaserkopie nach Download
Sprache
ZusatzInfos
  • die zum Download angebotenen Plakate und 6 Seiten der Webseite
    Original statement 25 April 2016:
    Dear Friends, I’m sure you are also following with horror the rightwards drift and anti-EU sentiment brewing across Europe. The Dutch referendum should be the final wake-up call, alerting people to the real risk of the UK’s EU referendum resulting in a victory for Leave.
    The official ‘Remain’ campaign feels lame and is lacking in passion. It also lacks an active drive to get voters registered – and with the deadline already falling two weeks before the referendum, this should be an urgent priority. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

109-hosszu-louvre

Verfasser
Titel
  • Famous Peoples du Louvre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8x14,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit zwei Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
  • Collage aus diversen berühmten Gemälden aus dem Louvre, sowie ein Portrait von Michel Hosszu.
Geschenk von
TitelNummer

157-mailarta-equality

Verfasser
Titel
  • Equality
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt mit 12 Künstlerbriefmarken, perforiert, mit Stempelprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit dem roten Logo der Human Rights Campaign von 2013.
Geschenk von
TitelNummer

poor-means-us

Titel
  • Poor Means Us
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbige Laserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • This zine examines the history, legacy and continuing importance of Martin Luther King Jr.’s Poor People’s Campaign. This zine was written, designed and illustrated by students enrolled in the course Applied Graphic Design at the University of Mary Hardin-Baylor, Belton, Texas.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

lyssiotis_mcdonalds_1980er

Verfasser
Titel
  • MUTATE WITH MAC
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Roter Druck auf gelbem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Fingierte Einladung von McDonalds zur Teilnahme an Einsendungen, mit Preisen wie einer Fahrt nach Brasilien, um zu sehen "how McDonalds is shaping the future of this impoverished beef producing country" und nach Rom, "Hear the Pope speak on why poor people al over the world are in good hands."
Geschenk von
TitelNummer

mueller-karte-lang-nordkorea-2019
mueller-karte-lang-nordkorea-2019
mueller-karte-lang-nordkorea-2019

Müller Peter: Democratic Peoples Republic of Korea - Entry/Exit Card - Immigration Control Office, 2019

Verfasser
Titel
  • Democratic Peoples Republic of Korea - Entry/Exit Card - Immigration Control Office
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,8x9,6 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage auf Karton, 2 Stempeldrucke, Briefmarken, rückseitig mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
  • Collage mit Motiven aus Nordkorea
Geschenk von
TitelNummer

geiger-collection

Verfasser
Titel
  • The Collection for the poor Collector
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 10.5x7.4 cm, ISBN/ISSN 9783945900154
    Drahtheftung, 4-farbig, Karte eingelegt, einseitig bedruckt, mit Sticker zugeklebt (geöffnet)
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Publikation „The Collection for the poor Collector“ trägt Thomas Geiger 21 Werke von verschiedenen internationalen Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Alle vorgestellten Werke werden durch neue, zum Teil experimentelle ökonomische und verbreitungstechnische Strategien an die interessierte Sammlergemeinde verkauft; fernab der gewohnten Pfade des traditionellen Kunstmarktes.
    Diese exklusive Zusammenstellung wurde von der Arbeitsweise des Autors („I want to become a millionaire“) und seiner Lektüre des Edition Taube Klassikers „Confessions of a Poor Collector“ von Eugene M. Schwartz inspiriert.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In Kassel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach online-Artikel
Sprache
ZusatzInfos
  • Volume 44 No. 15, 04.08.2022, ein Kommentar zur Abhängung des Bildes Peoples Justice auf der documenta fifteen 2022.
    ... Am 19. Juni, einen Tag nach der Eröffnung, wurde ein acht Meter hohes Transparent mit dem Titel "People's Justice" (Gerechtigkeit des Volkes), gemalt vom indonesischen Künstlerkollektiv Taring Padi, an einem Gerüst auf dem Friedrichsplatz, dem zentralen Platz Kassels, aufgehängt. Es war ein riesiges Stück Agitprop, eine cartoonartige Version eines Wandgemäldes von Diego Rivera, auf dem Täter und Opfer des Suharto-Regimes dargestellt waren, beginnend mit der Völkermordkampagne von 1965-66 gegen tatsächliche und imaginäre Mitglieder der Kommunistischen Partei Indonesiens, Linke und ethnische Chinesen.
    Das Transparent war als Volkstribunal gedacht, als Aufforderung, Rechenschaft abzulegen. Taring Padi waren protestierende Studenten im Jahr 1998, als ein Volksaufstand - und blutige Straßenkämpfe - schließlich Suharto zu Fall brachten. Sie haben viele Freunde durch die Gewalt verloren. Das 2002 entstandene Werk People's Justice war ihre kollektive Antwort. ...
    Übersetzung mit Deepl
Erworben bei London Review of Books
TitelNummer

paradell-alas-poor
paradell-alas-poor
paradell-alas-poor

Paradell Giulia: Alas, poor !, 2017

Verfasser
Titel
  • Alas, poor !
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 20x14,2 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsstempel auf der Rückseite, handnummeriert.
ZusatzInfos
  • Zweite Auflage. Fotokopierte Ausschnitte aus dem Roman "The life and opinions of Tristram Shandy" von Laurence Sterne. Die Textausschnitte sind in Katalanisch, Englisch und Spanisch, in allen Sprachen findet sich aber immer der Satz "Alas, poor Yorick!", "¡Ay, pobre Yorick!". Laurence Sterne bezieht sich dabei auf die Figur Yorick aus Shakepeares Hamlet. Einige Textstellen sind außerdem geschwärzt.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei TD Papeles
TitelNummer

pozarek-aaa-333-los-iii
pozarek-aaa-333-los-iii
pozarek-aaa-333-los-iii

Pozarek Vaclav: Archiv Atlas Album - LOS III, 2020

Verfasser
Titel
  • Archiv Atlas Album - LOS III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 333 S., 28x20,8 cm, ISBN/ISSN 9783907205099
    Broschur, mit Beiheft (Drahtheftung, Schwarz-Weiß) in DinA4-Format
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Buch ist eine Sammlung an 333 Bildern, die der in Tschechien geborene Künstler Vaclav Pozarek sammelte, ausschnitt und einklebte. bis dieses Album entstand. Von der Antike bis in die Gegenwart ist alles mit dabei, angeordnet sind die Bilder aber willkürlich. Das Buch erschien parallel zu der Ausstellung "Cool or Poor" in der Galleria Periferia in Luzern. Dem Buch ist ein Heft beigelegt, bestehend aus Schwarz-Weiß Fotografien und Texten von Stanislaus von Moos.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Neumeister Andreas: Nibelungenland (Musik für Pavillons) (Dance With Me!), 2024

neumeister-nibelungenland-vs-2024-flyer
neumeister-nibelungenland-vs-2024-flyer
neumeister-nibelungenland-vs-2024-flyer

Neumeister Andreas: Nibelungenland (Musik für Pavillons) (Dance With Me!), 2024

Verfasser
Titel
  • Nibelungenland (Musik für Pavillons) (Dance With Me!)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kunstpavillon im alten Botanischen Garten, 06.09.-20.10.2024
    Von Anfang an – da lief der letzte Weltkrieg noch – hat sich Popkultur, vor allem auch die anglo-amerikanische über den deutsch-italienischen Faschismus, über Naziismus produktiv lustig gemacht. So oberflächlich wie das beflissen-seriöse Feuilleton immer behauptete war sie eben nie! Etwas naiv in Teilen, mag sein, manchmal auch nur auf die provokative Geste aus. Und die Allerdöfsten haben sowieso alles gründlich missverstanden … Wiederholt wollte Pop all die stocksteifen Möchtegern-Hitlers und späten Mussolini-Verehrer durch analog oder digital geloopten Zuruf zum Tanzen bringen – wohl wissend, wo – und wie tief ein Teil des mehr als lästigen Problems liegt. Warum Hitler ein Vegetarier war, erklärt vorgeblich eine komplette kalifornische Plattenseite. In der gleichen, abgelegenen Weltgegend singt ein malender Erzfreak den Dachau Blues von den poor jews. So einer (ein Sohn) arrangiert ein französisch-sprachiges Konzeptalbum mit englischem Titel zum Thema: Rock Around the Bunker. Who Makes the Nazis?, fragt Mark E. Smith schon/erst 1982. The Exploited sangen/singen „Hitlers in the Charts Again“. Freiwild und den Flügel gabs da noch gar nicht. Andreas Neumeister zeigt im Oswald-Bieber-Bau ältere und neue Arbeiten die beim Hineinzoomen in ein auch stark visuell vermitteltes Pop-Sujet entstanden sind.
    Andreas Neumeister, Making you Dance
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung