| 
    
 
Technische  Angaben
	- 
24 S., 53x40 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, Zeitungspapier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Zeitung ist eine crossmediale Magazinentwicklung der Lehrredaktion des Jahrgangs MM15 im Sommersemester 2016 von Modejournalismus, Medienkommunikation der AMD Akademie Mode & Design München.
 
Dieser 24-seitige Ausschnitt der Modezeitung lag am Mittwoch, den 13.07.16, der Süddeutschen Zeitung in den Münchner Stadtbezirken Maxvorstadt, Ludwigsvorstadt, Isarvorstadt, Altstadt, Lehel, Au/Haidhausen bei. 
Interview mit Giovanni di Lorenzo		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Dreimühlenspektakel, 2013 und 2015
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck auf gestrichenem Papier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Dreimühlenspektakel fand in der Dreimühlenstraße im Münchner Stadtteil Isarvorstadt jeweil am letzten Samstag im Juli von 14:00 bis 24:00 statt. Organisiert wurde es von den Leuten vom Valentinsstüberl.
 
Text dem Plakat entnommen.		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Feste feiern wie sie fallen
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck auf gestrichenem Papier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	"Dreimühlenspektakel in der Dreimühlenstraße München-Isarvorstadt am 27. Juni 2013 um 23:17 Uhr. Siegerplakat von Kunst im Viehhof, 2017"		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Wohnung Baaderstraße und Spielplatz im Tierpark Hellabrunn
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offset auf Affichenpapier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Arbeit aus dem Zyklus Augenblicke. Die Plakate wurden 2021 im öffentlichen Raum ausgestellt.
 
"Die Fotografie oben wurde 1994 in einer Wohnung in der Münchner Baaderstraße aufgenommen, die Fotografie unten 1997 im Münchner Tierpark Hellabrunn."		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offset auf Affichenpapier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Aus der Ausstellung Isarvorstadt. Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
 
"Kopfbau Tumblingerstraße/Viehhof München"		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offset auf Affichenpapier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
 
"Darstellung eines berufstätigen Mannes, mittleren Alters im Halbakt (Signatur: KAWA INOXINK) Tumblingerstraße in München."		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offset auf Affichenpapier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Wurde in München öffentlich plakatiert. 
 
"Der Münchener Pferdemarkt fand seit den 1970er Jahren bis 2006 auf dem Viehhofgelände in der Münchner Isarvorstadt statt. Gehandelt wurden Nutz-, Reit und Gebrauchspferde. Es war der einzig regelmäßig stattfindende Pferdemarkt. 2007 wurde die Halle abgerissen und das Areal kulturell zwischen genutzt. Heute steht an der Stelle das Neue Volkstheater. 
1996 hat Andreas Bohnenstengel das Handelsgeschehen fotografisch dokumentiert. Seit 2015 stellt er die Arbeit regelmäßig aus."		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Einstellstallungen, Tumblingerstraßen München 2015
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offset auf Affichenpapier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Fotografie aus der Serie "Viehhof" aus der Ausstellung Isarvorstadt 2021. Wurde in München öffentlich plakatiert.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Die Erwartung - Fotokunst aus der Isarvorstadt - Ehrengutstraße München
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 3 Postkarten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung Die Erwartung, 12.10.2024-15.01.2025 im Stadtteilkulturzentrum Guardinigo in München am Hadener Stern.
 
Fotoplakat-Ausstellung. 2020 führte die Covid-Pandemie zu Maßnahmen, die den Alltag radikal veränderten, Angst und Einsamkeit waren allgegenwärtig. Der Münchner Fotograf (*1970) machte die Stadt zu seiner Galerie: Er wählte Fotos aus seinem Archiv, die lange vor Corona aufgenommen wurden, druckte sie als DIN A1-Plakate und plakatierte sie wild, um ein visuelles Gegengewicht zu setzen. Die Plakatserie »Die Erwartung« zeigt Szenen, die während Corona nicht mehr möglich waren – Situationen, in denen sich Menschen begegnen. Grundlage der Motivauswahl waren Gespräche über den veränderten Alltag und die Emotionen der Menschen, die er am Baldeplatz im Rahmen seiner Brückengalerie führt. 
Text von der Webseite  
Werbekarte zu einer Ausstellung bei Kunsthandel Andreas Pousset in der Baaderstraße 31 in München. 
Fotografie aus der Ehrengutstraße in München, 2021		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
72 S., 21x17 cm, Auflage: 150, 4 Teile.  ISBN/ISSN 9783947250523
 Broschur. Zwei Din A4-Bögen mit Prägung, lose ineinander gelegt, einmal gefaltet im Buch eingelegt. Zwei Getränkebons des LeZ (Lesbisch-queeres-Zentrum München) beigelegt.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Fanzine über die Künstlerin Cosy Pièro und ihrer Bar "Bei Cosy". Cosy Pièro ist eine Münchner Künstlerin, die seit den 80er Jahren die Münchner Künstlerlandschaft prägt. Vor 20 Jahren hat sie unter anderem die queere Künstler*innenkneipe "Bei Cosy" gegründet, auch die Werkstatt Brücke 7 gibt es dank Pièros Engagement. Das Fanzine dokumentiert das Leben und Werk der Künstlerin in Form von Text und Bildern und archiviert in dieser Form ihren Einfluss auf die Münchner Kunst- und Kulturwelt. Erste Auflage, die im Rahmen der Veranstaltung "Ruine München zeigt: Cosy bei Cosy" im Januar 2023.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Alligator Gozamaisu & friends
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 41,6x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat gefaltet, zweifarbiger Risographie-Druck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Plakat erschien im Rahmen der Reihe Soundtrack für die Stadt 2023 Pop-up-Performances im öffentlichen Raum München; Session /04 am 10.09.2023, 17-21 Uhr		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Zimmer frei im Hotel Mariandl 2023
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 leporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung, Pressemitteilung (8 Seiten A4 geklammert)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung 10.10.-15.10.2023 in den Zimmern des Hotels
 
Das Hotel Mariandl / Cafe am Beethovenplatz in der Isarvorstadt gilt von eher als Künstlertreffpunkt. Künstler, Literaten, Musiker, Architekten, Studenten und Professoren sind hier Stammgäste. Im denkmalgeschützten Belle-Époque-Hotel findet man weder Flachbildfernseher, noch Teppichböden oder einen Aufzug. Nicht einmal eine Lobby im üblichen Sinne gibt es. Die Rezeption ist gleichzeitig die Bar vom Café. Hat man sich dort einen Zimmerschlüssel abgeholt, steigt man die originalen und schon etwas ausgetretenen Eichentreppen nach oben. Dort entdeckt man jede Menge Antiquitäten, über hundert Jahre alte Parkettfußböden, viel Marmor, Stuckdecken und Kristallleuchter. Jedes Zimmer hat seine eigene originale Zimmereinrichtung, keines gleicht dem anderen. Also alles etwas anders, als in modernen Hotels. Seit dem Jahr 2000 findet in diesen historischen Räumen jedes Jahr das mittlerweile legendäre Künstlerprojekt „Zimmer frei“ des Kulturreferates München statt. Während in den anderen Stockwerken der Hotelbetrieb normal weiterläuft, sind der erste und zweite Stock mit Kunst belebt. Nicht nur die Hotelzimmer, sondern auch das Treppenhaus oder andere spannende Nischen werden bespielt. Die teilnehmenden Künstler*innen sind international und beziehen die Zimmer mit ihren Installationen, Fotografien, Videos, Malereien und Performances. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 |