|    
Titel
	
Keys and strings - Improvised music
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer mit zwei lose ineinander gelegten und mittig gefalteten A4 Blättern
 
	ZusatzInfos
	
		
	Informationsflyer zu einem Hauskonzert am 17.11.2019 in München. Es handelt sich um ein improvisiertes Zusammenspiel dreier Musiker. Der Flyer enthält diverse Zitate und Skizzen.  This Concert is dedicated to all listeners who take the admirable risk to listen, as we take the risk to play out of the moment. Text dem Flyer entnommen.
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Prozessionstheter von Alexeij Sagerer und seiner Muttergottes, proT-Halle, Schleißheimerstraße 418, München, 21.05-08.06.1986		
 |    
Titel
	
Edition Fieber 02 - Kai Althoff
 
 
TechnischeAngaben
 
	
18x18 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenzwei Vinylschallplatten, rot, 7", 45 rpm, Schuber, mit Bauchbinde, Signiert auf Platten,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Arziona is: Kai Althoff (guitar, drums, bass, voice), Brett Milspaw (keys, trupet, voice)This edition contains two vinyl 7″.Singles with music by Arizona and Matteah Baim handnumbered and signed by the artist. Limited Edition of 200 only!
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
31x31 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenLangspielplatte, eingeschweißt mit Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	LC 11378 Echokammer 062... Treten die Damen - namentlich Spandex, Eat it, Sandrama, Peitschenfrau, St.Anger, Fräulein Milano, Antenne Danger sowie die Sekretärin Fräulein Jablonski - doch in immer neuen, seltsamen Kostümen und greller Kriegbemalung auf. Party, Exzess und Performance-Art gehen bei diesen Konzerten immer wild durcheinander. Dem ewigen Grundsatz treu: Der Struktur einem Chaos geben!
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
12,4x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenCD in Papphülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	... Treten die Damen - namentlich Spandex, Eat it, Sandrama, Peitschenfrau, St.Anger, Fräulein Milano, Antenne Danger sowie die Sekretärin Fräulein Jablonski - doch in immer neuen, seltsamen Kostümen und greller Kriegbemalung auf. Party, Exzess und Performance-Art gehen bei diesen Konzerten immer wild durcheinander. Dem ewigen Grundsatz treu: Der Struktur einem Chaos geben!Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zur Jazzveranstaltung "JaZz PeRaDo" in Inning.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
63x43,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der in die Blues Hall of Fame aufgenommene Sänger, Gitarrist und Multiinstrumentalist macht seit mehr als 50 Jahren Musik. Zurzeit leitet er seine eigene Gruppe oder tritt als Solokünstler auf. Er ist auch Songwriter und hat neben seinen sechs Alben „Shadow of a Man“ und „Home Grown“ sowie „20/20“ und drei weiteren den Titelsong zum Doris-Durie-Film „Ich und Er“ mitgeschrieben und gesungen, der in Deutschland und anderen europäischen Ländern von Millionen gesehen wurde, sowie zwei Titel in einem von Joe James geschriebenen Doku-Drama über das Leben von Arthur Ashe.Text aus Website entnommen, übersetzt mit DeepL.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
59,4x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Groover Krüger hat's getan: Lange Jahre, auf vielen Bühnen. Musikalisch bietet Groover - mit Jens Freyberg am Schlagzeug und Joachim King an der Rhythmusgitarre - professionellen Rhythm'n' Blues auf der Höhe der Zeit. Eher treibend als melancholisch geht es zur Sache, bissig, aber nicht bitter.Text von Website übernommen.
 |    
Titel
	
Heart Beat - Rhyth'm & Roll
 
 
TechnischeAngaben
 
	
61,2x43,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakatrohling zu Event oder Band (unklar) namens "Heart Beat - Rhyth'm & Roll".		
 |    
Titel
	
Linea Guitarra '91 - 2. Konzert
 
 
TechnischeAngaben
 
	
59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zur Konzertaufführung "Linea Guitarra '91" bei welcher sowohl Abt als auch Dyens auftreten und auch Stücke anderer großer Künstler spielen.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
59,3x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Filmplakat zum Dokumentarfilm über Fred Frith, welcher auf seinen Reisen und Aufenthalten für zwei Jahre begleitet wurde.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
31,3x31,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenweisse LP in roter Papierhülle, Kärtchen mit MP3-Download-Code, einseitig offene Kartonhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Münchner Kunststudentin Inga bastelt mit Laptop und Gitarre Weltraum und Traumwelten neu zusammen und macht selbst aus Zahnarztbesuchen Pop. Süddeutsche ZeitungAlbum Release am 19.6.2020
 |    
Titel
	
Kriiskav Valgus - LPM05 - Bugaboo rcds
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 18x18 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenWeiße Vinylplatte in einem Heft - Drahtheftung - in einer Plastikschutzhülle.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erste Zusammenarbeit zwischen Le Petit Mignon und dem Berliner Design- und Verlagslabel Bongoût der Bugaboo Serie. (Die zweite Kompilation - Hans Trapp - erschien 2012 im Re:Surgo! Verlagslabel der Künstler Gfeller & Hellsgard.) Le Petit Mignon ist ein Plattenlabel, ein Verlag und eine wandernde Galerie, die sich auf DIY- und Underground-Kunst und Grafikdesign konzentriert. Es wird vom Berliner Musikverlag Staalplaat - spezialisiert auf ungewöhnlichen und experimentellen Sound - betrieben.Auf jeder Seite der Single befindet sich ein Musikstück von Moha! - aufgenommen 2009. Seite XX: Naaljos Ljom (Titel), 3:21 Min., Seite XY: Brikjande Glime (Titel), 4:36 Min.
 Moha! ist ein norwegisches Musikerduo: Morten J. Olsen (Drummer) und Anders Hana (Gitarre, Komposition).
 |    
Titel
	
ALWAYS MINIMALIST [PAINTER]
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[25] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9782940524037Drahtheftung, beiliegend eine Karte mit einem Fotomotiv aus der Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung "HALO ERIK" im Kunsthaus Baselland vom 19.09.-16.11.2014.Text von der Webseite zur Künstlerpublikaion:
 Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch.
 In einer gesonderten Auflage erschien das Buch zusammen mit einer Single.
 100 dieser Künstlerbücher, die in einer Auflage von insgesamt 500 bei motto book herausgegeben wurden, werden durch eine Single ergänzt, die den Stream der vorgeführten Merkwürdigkeiten mit Sounds von Erik Steinbrecher unterlegen.
 Text von der Webseite zur Ausstellung:
 Einer Werkeinrichtung von Erik Steinbrecher zu begegnen, heißt, sich dem Unbekannten im Bekannten zu stellen. Der Titel der Ausstellung HALO ERIK spielt denn auch auf den Begriff des Halo-Effekts aus der Sozialpsychologie an. Damit beschreibt man gemeinhin eine kognitive Verzerrung, die darin besteht, von Bekanntem — etwa von bekannten Eigenschaften einer Person — auf etwas Unbekanntes zu schließen. Humorvoll, eigensinnig und zugleich mit großer Ernsthaftigkeit gibt der in Basel geborene und in Berlin lebende Künstler dem Unerklärlichen, dem scheinbar nicht im Einklang Stehenden eine Form, die am Vertrauten rüttelt.
 Da ist etwa die Gruppe von schwarzen Gegenständen, die dem Besucher im ersten Ausstellungsraum begegnet. Gleich einer schwarzen Lineatur im Raum vermitteln sie den Eindruck, als hätte gerade jemand diesen Raum verlassen, hätte Dinge wie Gitarre und Mikrofon soeben abgestellt. Und doch ist alles bereit, angeschaltet und im Moment des Agierens begriffen. Da ist etwa "Black Star": eine Gitarre, die mit einem Ton angeschlagen wurde und mittels einer Rückkoppelung diesen Ton über Stunden im Raum hinweg hält — so lange, bis man ihn abschaltet. Oder die Arbeit "Tote Katze": ein verhülltes Mikrofon auf einem Ständer, an dem ein Kassettenrekorder hängt, der kontinuierlich — in einer Art Endlosschleife — jeden Ton im Raum aufzeichnet und in der Folge wieder überspielt. Die Gegenstände scheinen allesamt auf eine merkwürdige Weise auf sich selbst bezogen und agieren unabhängig von unserem Tun ...
 Es erschien eine Edition von 100 Stück, der eine Vinylplatte beilag. Diese hier beinhaltet jedoch nur das Heft und ein Druck im DinA4 Format.
 |    
Titel
	
Gitarren gegen Bismarck - Der Künstler Kalas Liebfried stellt sich musikalisch gegen den Imperialismus des Reichskanzlers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenAusriss aus der Süddeutschen Zeitung vom 12.12.2022, R10
 
	ZusatzInfos
	
		
	... Im Gegensatz zum Video hat die echte Statue die Konfrontation mit den Gitarrenverstärkern überlebt. Auch die Musik zu Liebfrieds Aktion ist geblieben, denn unter dem gleichnamigen Titel kann man sich das Ganze nun auf Schallplatte anhören. Im November ist „Amp Wall Monument Confrontation“ als Kooperation von SVS Records und Para erschienen. Para ist eine „Nicht-Label-Organisation für Klang“, die Liebfried mit Anja Lekavski und Jakob Braito betreibt und die an „anderen Organismen“ wie Labels, Radiostationen oder Zeitschriften andockt. ...Text aus dem Artikel
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenfestes Papier, beidseitig bedruckt, Karte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die kleine Karte ist ein Werbeflyer für ein Event in der Glockenbachwerkstatt. Louis Jucker überzeugt mit einen schrägen Sound. Es sind berührenden Lieder, irgendwo zwischen experimentellem Folk und Lo-Fi-Rock. Am 21.03.2023 kommt der Singer-Songwriter, DIY-Aktivist und Gewinner des Schweizer Kulturpreises 2021 aus La Chaux-de-Fonds mit seiner Band nach München.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
7,4x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSticker
 
	ZusatzInfos
	
		
	Stabat Kater ist eine Münchner Band, bestehend aus Korbinian und Boris. Die beiden produzieren einen einzigartigen Sound zwischen Post-Punk und Shoegaze. Darüber düstere Texte, die den:die Hörer:in von der einen Szenerie in die nächste schubsen. Bilder erzeugen und wieder löschen, bevor es zu einfach wird.Boris singt: "Ihr habt Angst vor dem Versagen, deine Schuhe sind perfekt." Korbinian sagt: "Wir wollten es intuitiv und gefühlvoll einfangen. Die Düsterkeit, die wir vermitteln, ist unser Ausdruck."
 |    
Titel
	
Imerologio mias lesvias Transkription - Übersetzung: Tagebuch einer Lesbierin
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 19x23,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenlose Blätter, beidseitig auf verschiedenartige Farbpapiere gedruckt, Laserdruck, mit Gummiband zusammengehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Autorin ist Dichterin, Malerin und Musikerin. Sie lebt und arbeitet in Zypern. Die zweite Publikation "Imerologio mias Lesvias" wurde von der Künstlerin an verschiedenen Orten Zyperns mit den Klängen ihrer elektrischen Gitarre vorgetragen.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10,2x20,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKünstlergeld, Druck auf hellgrünem Papier, zweites Blatt Druck auf ockerfarbenen Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek		
 |    
Titel
	
Self Portrait - La VIE pour l´ART - L´ART pour la VIE
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß Druck auf Postkarte, Schrift „ART LIFE”
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß Fotokopie mit weißem Rahmen, Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek		
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #135 STRATO(CASTER)SPHERE
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	In STRATO(CASTER)SPHERE wird ein Kunstprojekt gezeigt, bei dem eine E-Gitarre mithilfe eines Wetterballons in die Stratsphäre befördert wurde. Diese Ausgabe enthält sowohl Fotografien der Gitarre in allen möglichen Höhen, als auch ein Gespräch von Mauro Schweizer mit den beiden Künstlern.		
 |